Farah Notash

Stalinist (deutsch)

Farah Notash, Wien, Jänner 2007
www.farah-notash.com
Deutsch: Egon Schmidt

Der Begriff "Stalinist" wurde von dem Verräter Michail Gorbatschow benutzt. Er wurde mit der Absicht benutzt, die kommunistischen Kräfte in der früheren Sowjetunion zu spalten. Er war eine scharfe Waffe, die bewusst verwendet wurde, um den Zusammenbruch herbeizuführen.

In der Philosophie wird "-ismus" hinter dem Namen einer Person nur benützt, wenn er/sie eine These oder eine neue Ansicht vertreten hat. Z.B. wurde das Werk von Karl Marx, wegen seiner ökonomischen, politischen Philosophie von Friedrich Engels Marxismus genannt. Daher werden die Anhänger/innen seiner Ideen seither Marxist/innen genannt.

Stalin hat nie eine neue Idee hervorgebracht. Es gibt auch keinen Stalinismus, an den sich Menschen halten oder dem sie folgen können. In Wirklichkeit ist daher der Begriff nicht wissenschaftlich und existiert nicht. Ihn zu benützen und anzuwenden ist völlig falsch. Wenn wir uns nicht daran halten, würden wir in einer chaotischen Welt von so vielen "Ismen" leben wie die gesamte historische Bevölkerung der Welt..

Die Diktatur des Proletariats wurde vom Gründer des Marxismus lange vor den Erfahrungen von Chile, Iran, Kongo usw. propagiert. Vor, während und nach dem Fall der Pariser Kommune im Jahre 1871 studierte und analysierte Marx die Ursachen der Niederlage der Kommune im Buch über den "Bürgerkrieg in Frankreich - über die Pariser Kommune" und auch im "18. Brumaire des Louis Bonaparte". Er kam zu dem Schluss, dass der Staatsapparat der Bourgeoisie nicht unberührt gelassen werden darf, sondern insgesamt nieder gerissen werden muss. Dann erst kann die Diktatur des Proletariats ihre Staatlichkeit errichten. Ein Staat, der in der vorübergehenden Periode des Sozialismus errichtet werden muss, bis der Kommunismus als das Ziel erreicht ist. Daher ist die Diktatur des Proletariats ein marxistischer Gedanke und sonst nichts.

In den täglichen Aktivitäten des Lebens wird jede Persönlichkeit über ihre Rolle reflektieren, so eben auch Stalin. Andererseits werden die schwierigen Bedingungen und der Druck, der von den Regierungen der kapitalistischen Regierungen jener Zeit ausgeübt wurde, völlig missachtet.

Überdies wird normalerweise übersehen, dass es sich um einen neu geborenen marxistischen Staat ohne Hilfe von außen und mit ungeheuren inneren Problemen handelte.

Lenins Brief an das Politbüro (S.: Ausgewählte Werke) rät ausdrücklich, die Wahl Stalins an die Spitze der UdSSR (wegen seiner Selbstsucht) zu vermeiden. Dasselbe wird über Trotzki (wegen seiner Wankelmütigkeit) gesagt. Darüber hinaus heißt es, dass die Staatsführung ein beratendes Gremium sein solle. Warum also und unter welchen Bedingungen wurde Stalin dann gewählt und dieser nachweisliche Rat Lenins im Lauf der Zeit übergangen?

War es nicht wegen des großen mörderischen Drucks der kapitalistischen Staaten von allen Seiten, die keinerlei Unterstützung für diesen zum ersten Mal in der Geschichte errichteten Staat der Arbeiter/innenklasse übrig hatten?

War es nicht die Notwendigkeit, einen harten Menschen zu wählen, um einen Damm gegen die vernichtenden Wellen zu errichten?

TDie Installierung eines Diktators war nichts Neues. Die Geschichte ist voll von Diktatoren, aber dieser eine sollte dem Wohl der Arbeiter/innenklasse dienen. Viele Bücher sind über die Diktatur Stalins geschrieben worden, aber leider mit wenig analytischem Blick auf den Druck der kapitalistischen Regierungen jener Zeit. Ihre gemeinsamen zerstörerischen Aktivitäten werden immer verheimlicht und ignoriert.

Jedenfalls aber, wenn es vielleicht diese absolute Diktatur nicht gegeben hätte und nicht den Widerstand gegenüber den nationalsozialistischen Kräften, wir würden vielleicht in einer völlig zerstörten Welt leben. Eine vom Nationalsozialismus regierte Welt. Eine Welt ohne Ölproblem! Rauchende Schornsteine mit genug menschlichen Ressourcen von verschiedenen nicht-arischen Rassen. Oder genug Kommunist/innen, die an Stelle von Tieren in den wissenschaftlichen Versuchslabors verwendet werden könnten. So gab es z.B. 1979 im Berliner Anti-Kriegsmuseum den geschrumpften Schädel eines Bolschewiken und einen Lampenschirm aus Menschenhaut aus den Nazi-Versuchslabors zu sehen.

Da der Begriff "Stalinist" vom Verräter Gorbatschow verwendet wurde, machen sich diejenigen, die ihn heute verwenden, wenn auch unfreiwillig, zu Mittätern. Offener als die Lohnarbeiter der Imperialisten.

Der Begriff "klassische/r MarxistIn" anstatt "Stalinist" ist der richtiger Begriff, weil er die Auffassung des/der Anhängers/in der Diktatur des Proletariats ausdrückt.

Wenn manche so genannten Kommunisten es nicht wagen, die Gedanken von Marx zurückzuweisen und irgendwelche falschen Ismen, wie Stalinismus, als Hilfsmittel für ihre Weigerung brauchen, sollten sie nicht glauben, dass sie die kommunistische Weltbewegung täuschen können. Die Gedanken von Marx können nicht Stalin zugeschrieben und dann als Gedanken Stalins zurückgewiesen werden.

Jedenfalls gab es in der früheren UdSSR nur eine aktive Partei, die "Kommunistische Partei". In den europäischen Ländern waren aber auch sozialdemokratische Parteien über eine lange Zeit aktiv.

* Warum haben die kommunistischen Führer und die Zentralkomitees einiger Kommunistischer Parteien versucht, ihre Parteien zu deformieren und sie auf das Niveau einer schwachen zweiten sozialdemokratischen Partei herunterzubringen? Das ist die Frage.

* Warum haben die Mitglieder, die an die Sozialdemokratie glaubten, nicht die Partei gewechselt und sind aktive Sozialdemokraten/innen geworden?

* Warum haben sie sich als Kommunisten ausgegeben und die Funktionen in den Parteien besetzt, sowie die ganze Umgebung so unerträglich gemacht, dass klassische MarxistInnen die Partei verlassen mussten?

* Warum haben sie ihre Parteien von starken Parteien in schwache liberalistische Parteien verwandelt?

* Warum glaubten sie, alles was aus dem Kreml kam sei richtig?

* Warum haben sie Gorbatschow nicht kritisiert und gestoppt (der ein direkter Nachfolger und Vollender des Weges von Chrustschow und Breschnew war)?

Schließlich war Marx ein deutscher Philosoph, oder? Wir alle sind verantwortlich für dieses ganze Unglück in der Welt. Kehren wir um. Schließen wir uns zusammen und bauen wir wieder auf, was ruiniert wurde.